Wir sind die Sportfreunde
Sportfreunde Zürich ist ein Verein, entstanden aus anfänglich unregelmässigen gemeinsamen Trainings unserer Gründungsmitglieder. Der Verein führt Trainings durch und möchte den Triathlon-Sport sowie alle weiteren Ausdauersportarten fördern. Wir unterstützen den Spass am Sport und den Austausch zu Training, Ernährung und Wettkämpfen.
Wir bieten eine Plattform für gemeinsame und selbstorganisierte Aktivitäten, professionell geleitete Trainings und individuelle Coaching-Angebote. Wir sind interessiert daran auch von Dir zu lernen und sind gespannt auf deine Ideen und Ambitionen.
Bei Bedarf steht jedem Neumitglied eines der Vorstandsmitglieder in „Göttifunktion“ für den Anfang zur Seite.

Vorstand

Mathias
Präsident, Sportliche Leitung, Finanzen

Theresa
Vizepräsidentin, Kommunikation, Mitgliederbetreuung

Sportfreunde Zürich Clubmeisterschaft
Die Sportfreunde Zürich Clubmeisterschaft wird jährlich im Rahmen von regionalen Triathlon- oder Laufveranstaltungen in der Region Zürich ausgetragen. Wir verfolgen das Ziel, «dabei sein ist alles und zusammen macht's mehr Spass».
Die Siegerin und der Sieger der Clubmeisterschaft erhalten jeweils den Sportfreunde Zürich Wanderpokal für ein Jahr.
Sieger der Clubmeisterschaft (Männer):
-
2023 Willy Monti (Z3C Olympisch)
-
2022 Lorenzo Arizzoli-Bulato (Z3C Sprint)
-
2021 Lorenzo Arizzoli-Bulato (DSS Duathlon)
-
2020 keine Austragung
-
2019 Martin Kasten (Uster Triathlon Sprint)
-
2018 Martin Kasten (Saison-Punktewertung)
-
2017 Martin Kasten (Uster Triathlon Sprint)
Siegerinnen der Clubmeisterschaft (Frauen)
- 2023 Theresa Mörtl (Z3C Olympisch)
- 2022 Domenica Peng (Z3C Sprint)
- 2021 Theresa Mörtl (DSS Viertelmarathon)
- 2020 keine Austragung
- 2019 Domenica Peng (Uster Triathlon Sprint)
-
2018 Domenica Peng (Saison-Punktewertung)
-
2017 Fabienne Caluori (Uster Triathlon Sprint)

Statuten
Die Sportfreunde leben nach dem folgenden Grundsätzen:
Alles kann, nichts Muss!
Gleichbehandlung für alle! (Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, körperliche & geistige Einschränkung, soziale Herkunft, religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen.)
Sport und soziales Umfeld im Einklang! (Die Anforderungen in Training und Wettkampf sind mit Ausbildung, Beruf und Familie vereinbar.)
Förderung der Selbst- und Mitverantwortung! (Sportlerinnen und Sportler werden an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt.) Respektvolle Förderung statt Überforderung! (Die Massnahmen zur Erreichung der sportlichen Ziele verletzen weder die physische noch die psychische Integrität der Sportlerinnen und Sportler.)
Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung! (Das Verhalten untereinander und gegenüber der Natur ist von Respekt geprägt.)
Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe! (Prävention erfolgt ohne falsche Tabus: Wachsam sein, sensibilisieren und konsequent eingreifen.)
Absage an Doping und Suchtmittel! Die Sportfreunde Zürich bauen auf den Grundsätzen der Sportethik und des Fair-Play auf, steht möglichst vielen Menschen in der Schweiz und im Ausland offen und trägt den Anliegen des Natur- und Umweltschutzes Rechnung.
Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und stellt die Gleichbehandlung für alle Mitglieder sicher.
